Rasen neu anlegen ▷ Mit dieser Anleitung klappt’s garantiert!

Letztes Update: 8. Februar 2024

Wenn man einen Rasen neu anlegen möchte oder die Aufgabe darin besteht, einen verwilderten oder vertrockneten Rasen wieder in einen grünen, dichten Rasen zu verwandeln, dann haben Sie die Möglichkeit, entweder einen klassischen Saatrasen anzulegen oder (was einfacher ist), einen geeigneten Rollrasen zu verlegen.

Wie das genau geht und was dabei zu beachten ist, soll im folgenden Schritt für Schritt gezeigt werden.

Rasen neu anlegen

Wie man einen Rasen neu anlegt

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Möglichkeiten, einen Rasen neu anzulegen und vielleicht in 6 Wochen zu einem schönen Rasen heranwachsen zu lassen. Entweder sie arbeiten “klassisch”, d. h. Sie säen ihn auf einer speziell vorbereiteten Bodenfläche aus oder sie wählen die etwas teurere, aber dafür schnellere Methode des Verlegens eines Rollrasens als Option. Die Letztere ist dabei eher etwas für Ungeduldige. Gepflegt werden müssen sie aber am Ende beide.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Rasen neu anzulegen?

Der beste Zeitpunkt, um einen Rasen anzulegen, ist der Frühling, wenn eh das Gras sprießt, oder der Herbst, wenn sich die Vegetationsperiode ihrem Ende neigt. Die heißen Sommermonate sind dafür eher ungeeignet.

Vorbereitungsarbeiten

Säubern Sie die Fläche. Beseitigen Sie den alten Rasen, entfernen Sie Steine und Wurzelreste und bearbeiten Sie den Boden anschließend mit einer Motorhacke. Wichtig ist, dass die Bodenfläche möglichst locker und durchlässig ist. Es empfiehlt sich auch, die Bodenfläche mithilfe einer nicht zu schweren Walze zu planieren oder zumindest mit dem Rechen umzuhacken.

Alternativ können Sie eine zuvor vorbereitete schlechte Rasenfläche auch mit einem nicht-selektiven Herbizid behandeln. Nachdem alles abgestorben ist, muss die Fläche geharkt und von Pflanzenresten gesäubert werden.  Zwischen Herbizidbehandlung und Neuaussaat sollten dabei aber mindestens zwei Wochen liegen. Die Rasenflächen werden bspw. in Bayern laut lfl.bayern.de zu ca. 80-90 % erst im Frühjahr mit Herbiziden behandelt.

Wenn man möchte, kann man die oberste Bodenschicht auch mit Rasenerde bedecken. Sie hat den idealen pH-Wert und ist zugleich auch mit den wichtigsten, das Graswachstum fördernden Düngemitteln, angereichert.

Rasensamen aufbringen

Auf dem Markt werden verschiedene Rasensamen angeboten. Nehmen Sie sich deshalb etwas Zeit, um die für Ihren Rasen optimale Mischung zu finden. Am besten ist es, Sie lassen sich dabei von einem Fachmann beraten. Denn eine billige Samenmischung führt oftmals zu einer weniger dichten Grasnarbe, in die schnell Unkräuter aller Art eindringen, die dann den Rasen überwachsen und oft unschön aussehen lassen.

Das Aufbringen der Rasensamen kann entweder “breitwürfig” per Hand geschehen oder aber Sie nutzen dazu einen speziellen Streuwagen. Anschließend sollte die Fläche gewalzt und gut bewässert werden. Achten Sie darauf, dass er in den folgenden Wochen nicht austrocknet, denn eine schlechte Wasserversorgung lässt den Rasen ungleichmäßig wachsen.

Deshalb halten Sie die Bodenoberfläche durch tägliches oder bedarfsgerechtes Gießen immer feucht, bis die Sämlinge eine Höhe von mindestens 5 cm erreicht haben. Sobald der neue Rasen ungefähr 10 bis 12 Zentimeter hoch ist, kann er zum ersten Mal mit dem Rasenmäher gemäht werden.

In diesem Video wird Schritt für Schritt gezeigt, wie Rasen neu angelegt wird:

Verwendung von Rollrasen

Rasen neu anlegen Rollrasen

Sehr bequem ist die Verwendung von Rollrasen. Mit dessen Auslegen ist der Rasen quasi fertig und Sie können sich gleich und nicht erst Wochen später daran erfreuen. Auch hier steht am Anfang die Frage, welche Art von Rasen man in seinem Garten möchte. Der Händler, von dem Sie den Rollrasen erwerben, wird Sie in dieser Hinsicht sicherlich fachkundig beraten.

Aber auch hier gilt es erst einmal den Untergrund (wie oben beschrieben) vorzubereiten. Es empfiehlt sich, ihn mit einem mineralischen Volldünger zu bestreuen, um das schnelle Anwachsen des Rollrasens zu unterstützen. Anschließend rollt man die Bahnen sorgfältig aus, und zwar so, dass sie Kante an Kante zu liegen kommen. Man sollte dabei die Bahnen immer entlang der längsten Seite des Gartens auslegen, um eventuelle Schnittarbeiten zu minimieren.

Im folgenden Video wird genau gezeigt, wie Rollrasen verlegt wird:

Künftige Pflege

Wenn Sie Ihren Rasen gleichmäßig kurz halten möchten, dann müssen Sie regelmäßig mähen. Die optimale Höhe liegt dabei bei 5 bis 6 Zentimeter bei Schattenrasen, bei 3 bis 5 Zentimeter bei Spielrasen und 2 bis 3 Zentimeter bei Zierrasen. Ein Rasen sollte auch niemals nass gemäht werden. Auch empfiehlt es sich, den Rasen ab und zu zu düngen. Entsprechenden Rasendünger hält der Fachhandel vorrätig. Wenn Sie düngen, dann setzen Sie anschließen die Rasenmahd für ca. 2 Wochen aus.

Problemfall Rasenkante

Ein gut gepflegter Rasen hat die Tendenz, in die angrenzenden Beete hinein zu wuchern oder die Wegränder unschön aussehen zu lassen. Aber das muss nicht sein. Am einfachsten ist es, wenn man alle vier bis sechs Wochen mithilfe eines Spatens die Rasenkante sauber absticht. Was auf diese Weise entsteht, nennt der Gärtner eine “englische Rasenkante”.

Ist Ihnen das zu aufwendig, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten für eine Dauerlösung. Sehr gut sehen beispielsweise Rasenkanten aus Stein aus. Dazu wird quasi eine ebenerdige “Mauer” aus geeigneten Steinen in den Rasenrand eingesenkt. Das kann auch sehr dekorativ erfolgen. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Fuge zwischen den Steinen möglichst schmal ist, damit sich hier kein Unkraut festsetzen kann.

Noch einfacher ist es, handelsübliche Rasenkanten aus Metall (meist verzinkter Stahl) oder Kunststoff zu verwenden. Eingelassen in den Boden verhindern sie das Hineinwuchern des Rasens in den Bereich der Beete.

Sollte die Rasenkante etwas höher als die Höhe der Rasenoberfläche sein, so ist das für einen Rasenmäher nur selten ein Problem. Fahren Sie dazu einfach mit einem Rad genau auf der Kante entlang. Dadurch kommen die Messer nicht mit der Mähkante in Berührung.

Interessantes

Mähroboter ohne Stromanschluss Test Vergleich 2024

Letztes Update: 8. Februar 2024 Eine sorgfältige Überlegung ist notwendig, bevor man sich für den …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert