Letztes Update: 31. Januar 2023
Inhaltsverzeichnis
Hilfe bei der Kaufentscheidung durch den Heckenscheren Test

Wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, der letzte Schnee geschmolzen ist, dann beginnt wieder die Arbeit im Freien. Dies betrifft nicht nur dir Landwirtschaft, sondern ebenso alle, die einen Garten haben. Ob die Beete, Bäume oder die Hecken und Sträucher, die Arbeit scheint kein Ende zu nehmen.
Bei der Hecke ist mehr Pflege notwendig, als von vielen erwartet wird. So muss diese nicht nur mit Wasser versorgt werden, was sich in der Regel durch Regen- und Schmelzwasser erledigt, sondern gedüngt und in Form gehalten werden. Nur wenn die Hecke von Anfang an richtig gepflegt wird, kann von Langlebigkeit und einer gesunden Farbe profitiert werden.
Die Pflege setzt voraus, dass die Hecke von Anfang an in die richtige Form geschnitten wird, was man auch im Heckenscheren Test. Somit sollte bereits beim Pflanzen bekannt sein, wie die spätere Optik sein soll. Der genaue Standort gilt es zu beachten.
Ein gleichmäßiger Schnitt kann in einer eckigen Form oder nach Belieben erfolgen. Nach einigen Jahren beschränkt sich der Hauptteil der Arbeit auf den Zuschnitt, welcher die Anschaffung der entsprechenden Geräte erfordert.
Auswahl der des richtigen Geräts – Was empfiehlt der Heckenscheren Test
So unterschiedlich wie die Modelle bei der Heckenschere sind, so unterschiedlich sind die Möglichkeiten, welche dennoch allesamt das gleiche Ziel haben, die Hecke soll gestutzt werden. Bei der Suche nach dem passenden Modell ist zu erkennen, dass sie die grundlegenden Varianten sich lediglich im Betreiben unterscheiden. So lassen sich die Modelle mittels Akku, Netzstrom oder Benzin betreiben. Die Leistungen zeigen hierbei keine nennenswerte Unterschiede und sind zusätzlich vom jeweiligen Modell der zahlreichen Hersteller abhängig. Die
Auswahl ist jedoch noch umfangreicher und beinhaltet eine Teleskop Variante. Durch den langen Stab, an dem sich am Ende der entsprechende Aufsatz befindet, können an jeder gewünschten Stelle die Äste abgeschnitten werden. Einige Modelle hiervon ermöglichen das Wechseln des Aufsatzes zwischen einem Schwert wie einer Motorsäge und dem Messer der Heckenschere.
Bei allen Modellen gibt es verschiedene Längen der Scheren. Somit kann je nach Auswahl in einem Arbeitsschritt mehr oder weniger Fläche bearbeitet werden. Dies gilt ebenfalls für die manuelle Variante, die alleinig den Einsatz von Muskelkraft erfordert. Dafür lässt sich die Schere gezielt und an schwer erreichbaren Stellen einsetzen und eine perfekte Optik erzielen. Im Heckenscheren Test ist sie perfekt, wenn man besonders schöne Büsche zurecht schneiden möchte.
Überlegungen vor dem Kauf
in dem Moment, in dem die Entscheidung für den Kauf getroffen wurde, sollten alle offenen Fragen geklärt sein. Dabei kann es sich um Fragen handeln, die im ersten Augenblick nicht als solche erkennbar sind. Dazu gehört zu überlegen, wo sich die Hecke befindet und welche Möglichkeiten, wie zum Beispiel einen Stromanschluss dort vorhanden sind. Dementsprechend kann die Heckenschere mit Netzstromanschluss nach wie vor in der Auswahl bleiben oder sich bereits zu Beginn als uninteressant herausstellen.
Ebenfalls gilt es zu durchdenken wie groß die Fläche ist und in welcher Optik die Hecken oder anderen Geäste geschnitten werden sollen. Je großflächiger der Schnitt wird, desto sinnvoller erweist sich eine lange Schneide. Eine effektive und schnelle Pflege der Hecken soll zu jedem Moment das Ziel sein. Je präziser die Arbeit erledigt wird, desto seltener muss diese laut Heckenschere Test erledigt werden.
Im Weiteren ist über das Gewicht nachzudenken. Je nach Modell, Material und Größe kann es angenehm für beide Geschlechter sein. Ebenso befinden sich Modelle auf dem Markt, die auf Grund von Größe und Gewicht für Frauen nur noch am Rande zumutbar sind. Somit gilt es zu überlegen, wer das Schneiden der Hecke übernimmt.
Insbesondere, wenn eine Leiter zum Einsatz kommt, sollte es sich um ein handliches Modell handeln. Die Sicherheit sollte grundsätzlich an erster Stelle stehen, was jedoch nicht überall der Fall ist.
Wartung und Pflege des Heckenschneiders
Um möglichst über einen langen Zeitraum die Geräte nutzen zu können, ist es wichtig, dass diese regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Idealerweise wird nach jedem Gebrauch die gesamte Verschmutzung entfernt. Dies betrifft vor allem der Bereich der Klingen. Bei einem feuchten Geäst muss dieser Schritt nicht nur nach der Arbeit, sondern eventuell zusätzlich zwischendurch erledigt werden.
Auf die Lebensdauer wirkt sich die Lagerung aus. Um die Rostbildung zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen ist es notwendig einen trockenen Ort zu suchen. Bei strombetriebenen Heckenscheren, ob Netzstrom oder Akku ist keine regelmäßige Wartung vorzunehmen. Anders verhält es sich bei den Modellen, die mit Benzin betrieben werden.
Zu den regelmäßigen Kontrollen und Wartungsarbeiten gehört das Wechseln des Luftfilters und der Zündkerzen. Diese beiden Teile wirken sich auf die Leistung aus. Getankt wird kein reiner Benzin, vielmehr handelt es sich um eine Mischung aus Benzin und Öl, welches speziell für Geräte dieser Art angeboten wird.
Das richtige Verhältnis ist hierbei auch im Heckenscheren Test entscheidend. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, sollte grundsätzlich vor jedem Gebrauch einige Kontrollen durchgeführt werden. Dazu gehören die Schrauben, einölen der Klingen und das eventuelle schärfen der Klingen. Je schärfer diese sind und geschmeidiger der Ablauf ist, desto leichter geht die Arbeit von sich.
Diese Schritte sollten bei günstigen und teuren Modellen zur Routine werden. Der Zeitaufwand ist gering und bringt durch die längere Lebensdauer eine Kostenersparnis mit sich.
Die richtige Entscheidung
Eine pauschale richtige Entscheidung gibt es nicht. So muss jeder das Modell suchen und finden, welches für den jeweiligen Garten und Gebrauch als optimal betrachtet wird. Welche Geräte dabei in die engere Auswahl gezogen werden, ist ganz individuell und sollte vor dem Kauf gut überlegt werden.
Das Lesen des Heckenscheren Tests und das Gespräch mit Freunden oder einem Gartenbauverein, kann ebenfalls Licht ins Dunkel bringen. In der Regel ist die Anschaffung eines Gerätes nicht ausreichen. Je nach Größe und Aussehen der Hecke und des Gartens kann zusätzlich eine Teleskop Heckenschere und oder die manuelle Variante notwendig und sinnvoll sein.
Für Menschen, die sich nicht entscheiden oder vorstellen können, welche Vorteile und Nachteile die Modelle in der Praxis haben, sollten sich testweise die eine oder andere Variante ausleihen. Für die regelmäßige Gartenpflege ist es jedoch sinnvoll, wenn eigenen Geräte vorhanden sind. Unabhängigkeit kann ebenso ansprechend sein, wie die Leistung. Selbst beide Eigenschaften lassen sich in einem Gerät verbinden. Die Auswahl ist groß und macht die Entscheidung nicht immer einfach.
Nicht jedes Gerät wird alle Wünsche erfüllen, entscheidend ist jedoch da Ergebnis und die Möglichkeiten, die sich durch die Wahl umsetzen lassen.
Unsere Redaktion recherchiert für dich die wichtigsten Informationen zu Rasenmähern und Rasenrobotern.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.