Gemütliche Garten Lounge

Letztes Update: 8. Februar 2024

Der Garten ist frisch gemäht nachdem der Rasenroboter sein Werk vollbracht hat. Nun kann man es sich im Garten gemütlich machen und das geht natürlich am besten mit einer bequemen Garten Lounge. Verschiedene Modelle in Farbe, Form, Material, etc. bieten für jeden Geschmack etwas, egal, ob es eher schlicht und extravagant aussehen soll. 

Das bietet eine Garten Lounge

Garten Lounge
Gemütlichkeit hat einen Namen: Garten Lounge

Sie lieben Ihren Garten und verbringen gerne viel Zeit darin, nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Entspannen und genießen das Gesamtkunstwerk der Natur in Kombination mit Ihrer Schaffenskraft? Dann sollte auf jeden Fall eine schöne Möglichkeit zum Sitzen und entspannenden Betrachten Ihrer gehegten und gepflegten Umgebung her. Auch Feierabende an lauen Sommerabenden mit guten Freunden und einem Gläschen Wein fühlen sich nochmal besser an, wenn noch entspanntere Haltung als beim klassischen Gartenstuhl eingenommen werden kann. 

Auch Liebhaber von einem guten Essen in der Natur werden nicht mit einer Garten Lounge gut bedient, da einige Modelle einen größeren Tisch zum Verzehren von größeren Gerichten möglich machen. Sich zum Essen aufrecht hinsetzen und im Anschluss entspannt nach hinten “flacken“, das bietet in schönster natürlicher Umgebung nur eine Gartenlounge.

Wer gerne flexibel sein möchte und auch mal die Beine hochlegen möchte, für den sei eine Loungeinsel wärmstens ans Herz gelegt. Ruckzuck auseinandergenommen, kann ein sonnengeschützten Bett im Garten zu praktischen einzelnen Sitzmöglichkeiten umfunktioniert werden, so wie es gerade passt.

Welches Material ist am besten?

Zunächst bleibt die Frage natürlich Geschmackssache, allerdings hat durchaus so manches Material seine Vorteile gegenüber anderen. Das Thema schlechthin bleibt dabei, wie wetterfest die Materialien gegenüber Wettereinflüssen sind. Holz ist seit je her ein viel genutztes Material für Gartenmöbel. Gegenüber Rattan, bzw. Polyrattan hat Holz häufig den Vorteil, dass es gerade etwa bei Gartenstühlen leicht zusammenklappbar und verstaubar ist. Bei einer Gartenlounge ist das allerdings, wenn überhaupt nur ein geringer Platzspar-Vorteil. Da stellt sich die Frage, ob Sie denn die Möbel überhaupt verräumen oder an Ort und Stelle lassen. 

Im Winter sieht das dann so aus, dass ein jedes Material mit einer Plane etc. geschützt wird. Hauptgrund ist, dass eine Schonung des Material vor UV-Strahlung damit gegeben ist. Gegenüber Regen und Schnee sind die Materialien Polyrattan, Metall sowie behandeltes (!) Holz  gefeit, normales Ratten, sowie unbehandeltes Holz nicht.

Da man als Laie keinen Unterschied zwischen natürlichem Rattan und künstlichem Rattan erkennen kann empfiehlt sich letzteres sowohl aus finanzieller, als auch aus funktionaler Sicht (wetterfest). 

Separat betrachtet werden müssen selbstverständlich die Kissen und Bezüge. Grund ist hierbei, dass es sich um ein völlig anderes Material handelt. Erstaunlicherweise gibt es sogar wettterfeste Bezüge. Erkundigen Sie sich am besten gleich, wenn Sie es praktischer wünschen.

Interessantes

Mähroboter ohne Stromanschluss Test Vergleich 2024

Letztes Update: 8. Februar 2024 Eine sorgfältige Überlegung ist notwendig, bevor man sich für den …

Keine Kommentare

  1. Top Artikel, sehr inspirierend 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert