Rasenmäher Reparatur ▷ Häufigste Ursachen und schnelle Lösungen

Letztes Update: 8. Februar 2024

In einem unserer vorherigen Artikeln beschrieben wir, auf welchem Wege man einen Rasenmäher entsorgen kann. Das ist jedoch nicht immer nötig, denn wenn der Mäher sich nicht fortbewegt oder ein anderes Malheur hat, kann überraschend schnell eine Lösung herbeigeführt werden.

Die entscheidende Frage ist grundsätzlich, ob der Rasenmäher noch repariert werden kann und ob sich der Aufwand lohnt. Je nachdem um was es sich handelt können Sie eine Rasenmäher Reparatur durchführen oder aber einen Fachmann danach schauen lassen.

Was Sie alles selbst bewerkstelligen können, ohne viel Geld an eine Werkstatt zahlen zu müssen, lesen im folgenden.

Wichtig: rasenmaeher-kaufen.net übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch die Anweisung dieser Anleitung auftreten!

In dem folgenden Video wird schön ausführlich beschrieben, was der Grund sein kann, dass ein Rasenmäher nicht anspringt:

Akku Rasenmäher Reparatur

So wie Strom- oder Benzin-betriebene Mäher, können auch akkubetriebene Rasenmäher mal Startschwierigkeiten haben. Das kann verschiedene Gründe haben, am wahrscheinlichsten sind die drei folgenden:

  • Es liegt eine Kontaktunsicherheit zum Stromnetz vor, was zu einem Wackelkontakt führen kann
  • Die Kohlebürsten sind abgenutzt
  • Ein Defekt in der elektronischen Steuerung

Als erstes sollte geschaut werden, ob nicht einfach etwas das Sägeblatt, wie Äste, etc. blockiert.

Dann können Sie in jedem Fall eine Reinigung der Kontakte an Sicherung, dem Akku und der Akkuhalterung durchführen. Tut sich danach nichts, so empfiehlt sich ein Blick ins Innere des Rasenmähers zu werfen. Dazu kann das Gerät aufgeschraubt werden und geschaut werden, ob die alles in Ordnung ist.

An dieser Stelle kann entweder mit äußerster Vorsicht mit DIY-Videos dem Problem auf den Grund gegangen werden oder doch der Schritt zum Fachmann getan werden (Stichwort Garantie).

Ein defekter Kondensator ist eine häufige Ursache bei nicht zu startenden Akku Rasenmähern. Diese können Sie für einen günstigen Preis im Fachhandel erwerben oder direkt beim dort austauschen lassen.

Zündkerze beim Benzin Rasenmäher reparieren

Wenn der Benzinmotor bei einem Rasenmäher trotz aufgefülltem Tank nicht anspringt, so ist dieser durch unverbranntes Benzin in Zylinder und Vergaser “versoffen”. 

Stellen Sie zur Wiederherstellung der Zündkerzen-Funktion als erstes den Gashebel auf “Stopp” und ziehen Sie diesen komplett durch bis es nicht mehr weiter geht. Warten Sie etwas und lassen den Motor in Ruhe abkühlen bevor Sie den Kerzenstecker abziehen. 

Nun gilt es die Zündkerze zu trocknen. 

Dazu ist es wichtig, die mit einem ganz speziellen Zündkerzenschlüssel die Zündkerze auszubauen. Nachdem dies gelungen ist beurteilen Sie selbst: Ist die Zündkerze noch in einwandfreiem Zustand oder nicht? Das sollte nach dem Abtrocknen schnell erkennbar sein. Zögern Sie nicht im Zweifelsfall eine neue Zündkerze zu bestellen. Wichtig ist hierbei auf jeden Fall eine passende Zündkerze auszuwählen, denn der Wärmewert einer Zündkerze entscheidet zum Motor bzw. zum entsprechenden Gasgemisch passt. 

Falls Sie an der Kerze einen gesprungenen Keramik-Teil entdecken, direkt wegschmeißen und eine neue Zündkerze besorgen.

Die gereinigte bzw. neue Zündkerze so weit es geht von Hand ins Gewinde drehen. Mit dem Zündkerzenschlüssel weiter drehen bis es fest ist. Als letzten Part noch den Zündkerzenstecker einstecken, dann sollte sich in der Regel der Motor wieder einwandfrei starten lassen.

Übrigens: Wenn die Zündkerze schwarz bzw. verrußt ist, bedeutet das, dass das Gemisch zu fettig, also mit zu viel Öl versehen ist. Das können Sie über die Vergasereinstellungen regulieren.

Weitere mögliche Schäden am Benzinmäher

Rasenmäherblätter blockiert bzw. abgestumpft

Lesen Sie dazu in unserem gesonderten Artikel weiter: “Rasenmähermesser richtig schärfen”

Luftfilter verstopft

  • Öffnen Sie den Luftfiltergehäuse Deckel
  • Entnehmen, trennen und überprüfen Sie das Filterelement
  • Verunreinigte Schaumstoff-Filter mit warmem Wasser und Spülmittel auswaschen
  • Papierfilter ausklopfen oder mit dem Staubsauger vorsichtig absaugen
  • Ist der Filter dagegen beschädigt muss dieser ausgetauscht werden

Vergaser-Einstellung falsch

  • Lassen Sie den Motor wenigstens 3 Minuten laufen während die Drosselklappe zur Hälfte geöffnet ist
  • Der Gashebel ist auf nun in die “Langsam”-Einstellung zu bewegen
  • Den Motor etwa 5 Minuten warm laufen lassen bei halb geöffneter Drosselklappe
  • Den Gashebel in die ‚Langsam‘-Stellung bringen
  • Durch Drehen der Gemisch-Schraube (bzw. Benzin-Luftgemisch-Stellschraube) mit einem passenden Schraubenzieher die höchste Drehzahl herstellen
  • Als Letztes die Schraube in die umgekehrte Richtung drehen, bis der Motor in der gewünschten Drehzahl läuft

Interessantes

Mähroboter ohne Stromanschluss Test Vergleich 2024

Letztes Update: 8. Februar 2024 Eine sorgfältige Überlegung ist notwendig, bevor man sich für den …

Keine Kommentare

  1. Danke für diese Tipps zur Rasenmäher-Reparatur. Ich fürchte, dass ich meinen Dieselöltank reparieren muss. Zum Glück habe ich noch einen Benzinrasenmäher in der Garage stehen, bei dem die Zündkerze nicht mehr geht. Ich werde versuchen, die Zündkerze mittels eines Zündkerzenschlüssels auszubauen und zu trocknen, damit der Rasenmäher wieder funktioniert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert