Letztes Update: 8. Februar 2024
Inhaltsverzeichnis
Rasenkantenschere für den Garten

Sie haben gerade Ihren Rasen frisch gemäht und alles sieht wunderbar gepflegt aus, wenn da nicht diese Rändern in der Nähe von Wurzeln oder an Steinrändern, etc. wären. Gerade letzteres wäre sehr gefährlich sollten Sie das Schneideblatt des Rasenmähers in die Nähe von hartem Stein bringen. Aus diesem Grund empfehlen wir von rasenmaeher-kaufen.net mit einer Rasenkantenschere eine Wunderwaffe, mit der dieser Sonderfall der Rasenkürzung möglich ist.
Diese Rasenkantenschere für den Garten ist vergleichbar mit der Zahnseide als Pendant zur Zahnbürste, da wo Ränder nicht mehr ideal erreicht werden können. Und so wie es beim Zahn beim Vernachlässigen etwas kaputt machen kann, macht das Stehenlassen der Rasenkanten auch das Gesamtbild eines sauberen gepflegten Gartens kaputt.
Natürlich sind die Modelle der Rasenkantenschere durchaus unterschiedlich und die Hersteller haben sich da verschiedene Raffinessen ausgedacht, um die Gartenarbeit zu erleichtern.
Was ist wichtig bei einer Rasenkantenschere?
Eines vorab, es gibt zwei verschiedene Varianten einer Rasenkantenschere. Die eine ist vom Aussehen, wie die klassische Gartenschere, nur mit spezieller Form der Klinge, die ideal das Schneiden des Grases geeignet ist. Variante Nummer 2 ist eine Schere logischerweise ähnlicher Klinge, aber einem sehr langen Teleskopstiel, sodass Sie sich nicht jedes Mal für quasi jeden Grashalm herunterbeugen müssen. Sie können also aufrecht stehen bleiben und die Arbeit bleibt angenehm und ermüdungsfrei für Sie. Die Klinge am unteren Ende ist für den idealen Schneidewinkel um ca. 90° nach vorne geneigt. Nun sollten Sie sich natürlich überlegen, wie viele Stellen es in Ihrem Garten gibt. Denn bei nur ein paar wenigen dürfte definitiv eine kleine Rasenkantenschere (ohne Stiel) genügen. Bei mehr Arbeit macht sicher die Variante mit Stiel Sinn, zumal diese nur ca. 30% teuerer sind als die Kleineren.
Damit Sie sich beim Schneiden der Rasenkanten leicht tun, sollte die Schere mit Stiel auch nicht besonders schwer sein. Im Normalfall bestehen Teleskopstiel und Griff auch aus leichtem glasfaserverstärktem Kunststoff.
Auf jeden Fall sollten Sie darauf achten, dass Ihre Rasenkantenschere aus einem robusten und langlebigen Material besteht. Im Idealfall sind die Klingen aus einem gehärteten Stahl hergestellt. Sollte eine zusätzliche Antihaft-Beschichtung vorhanden sein, können Sie sich über eine äußerst leichte und schnelle Reinigung der Klinge freuen.
Alternative zur Rasenkantenschere
Eine mögliche Alternative wäre dann noch ein Rasenkantenschneider. Diese werden gleichsam einem Rasenmäher über den Boden geschoben. Sich meist in der horizontalen Achse drehende Schneideflächen können etwas leichter die Ränder von Grashalmen befreien. Diese werden teilweise auch von Motoren betrieben, was dann natürlich zu super feinen Schnitten führt, aber kosten dann entsprechend auch ihr Geld. Schätzen Sie also auch hier ab, was genau neben dem Kauf eines Rasenmähers noch interessant für Sie ist.
Unsere Redaktion recherchiert für dich die wichtigsten Informationen zu Rasenmähern und Rasenrobotern.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.