Letztes Update: 8. Februar 2024
Heckenpflanzen sind sehr vielfältig. Mit einer Heckenpflanze kann der Garten natürlich eingegrenzt oder vollkommen neu gestaltet werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten beim Heckenpflanzen kaufen sind ebenfalls vielseitig. Ganz gleich, ob es sich dabei um einen großen oder kleinen Garten oder sogar um einen Balkon handelt – die Heckenpflanzen eignen sich für jeden Bereich.
Inhaltsverzeichnis
Unterschiedliche Sorten von Heckenpflanzen
- Die Eibe (Taxus) ist eine sehr beliebte Pflanze und bietet eine dichte Hecke. Sie ist undurchlässig und sehr langlebig.
Der Lebensbaum (Thuja) wird überall auf der Welt angebaut. Die Blätter der Thuja-Hecken sind immergrün und sehr witterungsbeständig. - Kirschlorbeer (Prunus) eignet sich sehr gut für die Absicherung von privaten Bereichen. Die Pflanze besitzt breite grüne Blätter und einen starken Wuchs. Sie duftet hervorragend und ist für den Garten geeignet.
- Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus Lusitanica Angustifolia) ist eine sehr schöne und immergrüne Pflanze. Sie wird sehr oft zur Erbauung von Hecken genutzt. Durch die dunkelgrünen Blätter sieht die Pflanze sehr nobel aus.
- Photinia fraseri “Red Robin” (Glanzmispel) wird häufig zur Absicherung verwendet. Mit dem roten Laub sieht der Garten farbenfroh aus. Die Blätter sind im Frühling und im Herbst dunkelgrün.
- Die Leyland Zypresse (Cupressocyparis Leylandii) kann eine dichte Hecke bilden. Es handelt sich um einen großen Nadelbaum mit hellgrünen Blättern, der schnell wächst. Die Pflanze ist witterungsbeständig und frosthart.
- Die Stechpalme (Ilex Meserveae) ist eine Heckenpflanze, die schnell wächst. Die stacheligen Blätter schrecken Eindringlinge effektiv ab. Die japanische Stechpalme ähnelt dem Buchsbaum und ist besonders resistent, wenn es um Heckenpflanzen-Krankheiten geht.
- Chamaecyparis lawsoniana (Zypressen) sind Heckenpflanzen für den Garten, die einfach zu züchten sind. Diese Pflanzen sind schmal und besitzen eine konische Form. Sie können bis zu einer Höhe von 3 m und mehr wachsen. Die aufrechten Blätter sind fest verbunden und stellen einen schlanken Kegel dar.
- Buchenhecken (Fagus Sylvatica, Carpinus Betulus) werfen die Blätter im Winter oder im Herbst ab. Diese Pflanzen sind somit das Gegenteil zu immergrünen Pflanzen. Immergrüne Pflanzen behalten über das ganze Jahr hinweg ihre Buche bei.
Nadelhecken haben im Gegensatz zu Laubhecken einen niedrigen ökologischen Wert für den Lebensraum von vielen Tieren. Sie wachsen deutlich schneller als Laubhecken und müssen aus diesem Grund oft geschnitten werden.
Besonderheiten von Heckenpflanzen
Heckenpflanzen dienen nicht nur als Trennwände im Garten. Die Pflanzen sind optisch sehr ansprechend und können auch ein Farbenspiel ergeben. Heckenpflanzen geben Sichtschutz und sind zudem ein Lebensraum sowie eine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
Heckenpflanzen stellen eine Alternativlösung zu Sichtschutzwänden aus Holz dar und lassen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten zu. Als eine Wegbegrenzung oder Abtrennung geben die Heckenpflanzen dem Garten eine Struktur.
Heckenpflege
Hecken brauchen genau wie Bäume wenig Pflege und Zusatzdünger. Die Hecke nimmt die notwendigen Nährstoffe aus dem Boden auf. Wenn eine Hecke schnell wachsen soll, dann kann man sie mit Kompost düngen. Heckenpflanzen brauchen kein zusätzliches Wasser, nur falls extreme Trockenzeiten auftreten und sofort nach dem Pflanzen. Immergrüne Heckenpflanzen sind eine Ausnahme. Diese sollten auch im Winter gelegentlich gegossen werden.
Wer einen großen Garten besitzt, der weiß, wie sinnvoll es ist unter den Pflanzensorten pflegeleichte Sorten auszuwählen. Was das Thema schnellwachsend angeht, so ist das vor allem anfangs vorteilhaft. Später ist es definitiv angenehmer, der Gartenarbeit einschließlich Rasen mähen und Hecke schneiden weniger Zeit widmen zu müssen.
Unsere Redaktion recherchiert für dich die wichtigsten Informationen zu Rasenmähern und Rasenrobotern.
Als Informationsquellen nutzen wir Kundenmeinungen, Blog-Artikel, Foren und Produktbeschreibungen um dir einen bestmöglichen Überblick über das jeweilige Produkt zu liefern. Wir fassen Informationen zusammen und ersparen dir die aufwendige Onlinerecherche um zu prüfen, ob ein Produkt empfehlenswert ist. In unseren Ratgeberartikeln liefern wir dir Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung.